News
Musikkapelle Algunder Musikkapelle
Menü

News

„Ein Ansturm von intensiven Gefühlen …“

Di. 03.01.23

Auf eines unserer Mitglieder sind wir von der Algunder Musikkapelle ganz besonders stolz: Unsere Klarinettistin Andrea Götsch ist seit gut zwei Jahren Mitglied der Wiener Philharmoniker. Am Dreikönigstag um 17 Uhr ist sie als Solistin beim Dreikönigskonzert zu hören. Der Kartenvorverkauf für das Dreikönigskonzert 2023 ist abgeschlossen. Restkarten sind heute ab 16 Uhr an der Abendkasse im Kurhaus erhältlich. Spielen wird Andrea Götsch beim Dreikönigskonzert die „Konzertfantasie zu Themen aus der Oper Rigoletto von Giuseppe Verdi“ von Luigi Bassi. Wir haben uns mit Andrea über diesen besonderen Auftritt unterhalten:

Beim Dreikönigskonzert der Algunder Musikkapelle am 6. Jänner 2014 hieß die Solistin schon einmal Andrea Götsch, damals galt sie als eines der größten musikalischen Talente Südtirols. Kannst du dich noch an diesen Auftritt erinnern?

Natürlich kann ich mich noch gut an diesen Auftritt erinnern. Es war mir eine große Ehre und Freude, das „Clarinet Concerto“ von Artie Shaw mit der Algunder Musikkapelle im Kursaal spielen zu dürfen. Wahnsinn, dass dieses Erlebnis schon neun Jahre her ist …

Aus dem musikalischen Talent ist ein Mitglied der Wiener Philharmoniker geworden – also eine Profimusikerin auf allerhöchstem Niveau. Was hätte die Andrea von damals gesagt, wenn man ihr so eine Entwicklung vorausgesagt hätte?
Die Andrea von damals hätte wohl darüber gelacht und festgehalten, wie schwierig und unsicher es ist, als Musikerin überhaupt irgendeinen festen Job zu erhalten. Es steht außer Frage, dass sie schon damals extrem motiviert war, sich bestmöglich zu entwickeln und voller Zielstrebigkeit und Freude zu erkunden, wohin sie ihr Weg bringen könnte. Im Orchester der Wiener Philharmoniker zu landen, schien aber völlig absurd und unvorstellbar, ja maximal – mit etwas Mut – ein wunderschöner Traum.

Du spielst mit den Wiener Philharmonikern fast täglich in der Wiener Staatsoper oder in anderen großen Konzertsälen, am Dreikönigstag bist du mit der Algunder Musikkapelle im Kursaal von Meran zu hören. Was bedeutet das für dich?
Ich liebe es im Wiener Musikverein oder auch in der Wiener Staatsoper zu spielen sowie weltweit große Konzertsäle zu entdecken – wie die „Suntory Hall“ in Tokio oder die „Carnegie Hall“ in New York. Der wunderschöne Kursaal in Meran hat aber eine ganz besondere Wirkung auf mich. Zahlreiche Jugenderinnerungen verbinden mich mit diesem Saal: die Dreikönigskonzerte mit der Algunder Musikkapelle, mein eigener Maturaball, verschiedenste Aufführungen zu Schulzeiten und vieles mehr. Sobald ich ihn betrete, überschwemmt mich ein Ansturm von intensiven Gefühlen verschiedenster Art. Nicht zuletzt sind es die Menschen im Saal – viele kennen mich ja schon sehr lange – denen ich mich stets sehr verbunden fühle und die mich in meine Heimat zurückholen. Ich freu mich darauf, mal wieder in diese ganz eigene, besondere Stimmung einzutauchen.

Du bist verständlicherweise selten in Südtirol, und doch ist die Verbindung zu deinen Kolleginnen und Kollegen der Algunder Musikkapelle nie abgebrochen. Warum ist die Verbindung nach wie vor so stark?
Ja leider kann ich nur selten die weite Reise nach Südtirol antreten, immer wieder taucht der Wunsch nach einem Hubschrauber oder Privatjet mit Landeerlaubnis in Meran auf (lacht), aber wenn ich dann mal da bin, freu ich mich auch immer sehr, wieder mit der Algunder Musikkapelle zu musizieren. Ich bin unendlich dankbar, dass ich stets herzlich empfangen werde und mir nach wie vor das Gefühl gegeben wird, dazuzugehören. Dass diese Verbindung zur Algunder Musikkapelle auch heute noch so stark ist, liegt sicherlich auch an der herzensguten Freundschaft zum Kapellmeister Christian Laimer: mein erster Klarinettenlehrer, Unterstützer und stetiger Wegbegleiter, ein ganz besonderer Mensch in meinem Leben.

Interview: Bernhard Christanell
Foto: Julia Frank

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.